Figurenspiel
Das Figurenspiel ist für Kinder, die Spass und Freude haben mit Handpuppen zu spielen. Für alle, die das Figurenspiel kennen lernen und ausprobieren möchten.
Es geht primär um das Darstellen von Geschichten auf der «kleinen Bühne», auf der sich Spielszenen aufführen lassen. Das Besondere dieser Spielform ist, dass die Figuren als Kommunikations- und Ausdrucksmittel dienen und mit dem Kind immer wieder neu in Beziehung treten können.
Figurenspiel-Therapie
Die Figurenspiel-Therapie ist eine ganzheitliche Spiel- und Kunsttherapieform, die auf der personenzentrierten Psychotherapie basiert.
Meine therapeutische Haltung ist geprägt vom Ressourcen- und lösungsorientierten Arbeiten mit dem Kind. Das Kind wird in seinen Fähigkeiten und Ressourcen unterstützt und in seinem Selbstvertrauen gestärkt. Es kann eigene Lösungswege in einem geschützen Rahmen ausprobieren und neue Strategien entwickeln.
Im symbolischen Spiel mit den Handpuppen kann das Kind ausdrücken was es bewegt, auch wenn es etwas nicht in Worten mitzuteilen vermag. Als Figurenspiel-Therapeutin begleite und unterstütze ich das Kind auf seinem Entwicklungsweg.
Wenn anstehende Entwicklungsschritte des Kindes oder Krisensituationen nicht mehr problemlos bewältigt werden können, bietet die Figurenspiel-Therapie dem Kind die Möglichkeit, seelische Belastungen spielerisch zu verarbeiten.
Die Figurenspiel-Therapie kann helfen bei:
starker emotionaler Belastung
Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten:
psychosomatische Reaktion, Schlafstörung,
Einnässen, Ängsten, scheu-sein, asozialem oder
destruktivem Verhaltenkindlicher Depression
Mutismus /Autismus
Trauerverarbeitung
schwieriger Familiensituation
Geschwisterthematik
schulischen Auffälligkeiten
Problemen der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit
und der KommunikationErkrankung oder Sucht von nahestenden Personen
traumatischem Erlebnis